Atemwegsprobleme sind bei Pferden weit verbreitet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Von einem gelegentlichen Husten bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Equines Asthma oder COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) – die Symptome sind vielfältig und erfordern Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Anzeichen, Ursachen und wie du die Atemwege deines Pferdes gezielt unterstützen kannst.
Die wichtigsten Symptome bei Atemwegserkrankungen
Probleme mit den Atemwegen sind oft nicht leicht zu erkennen, da die Symptome schleichend beginnen. Achte auf folgende Anzeichen:
-
Husten: Häufiges Husten, insbesondere beim Anfüttern, während der Arbeit oder im Ruhezustand, ist ein deutliches Warnsignal.
-
Nasenausfluss: Ein klarer, schleimiger oder eitriger Ausfluss aus der Nase kann auf Reizungen oder Infektionen hinweisen.
-
Atemnot: Dein Pferd zeigt eine erhöhte Atemfrequenz, eine angestrengte Bauchatmung oder bläht die Nüstern stark auf.
-
Leistungsabfall: Die Kondition verschlechtert sich, das Pferd ermüdet schneller und die gewohnte Arbeitsleistung ist nicht mehr möglich.
Bleiben diese Anzeichen unbehandelt, können sich aus leichten Reizungen der Atemwege chronische Erkrankungen entwickeln.
Ursachen für Equines Asthma und andere Atemwegsprobleme
Die häufigsten Ursachen für Atemwegserkrankungen sind allergische Reaktionen und die Belastung durch Umwelteinflüsse.
-
Staub und Allergene: Staub aus Heu, Stroh oder Einstreu ist der Hauptauslöser. Er enthält Schimmelpilzsporen und Milben, die eine allergische Reaktion auslösen. Dies kann zu Equines Asthma (früher oft als COB bezeichnet) führen.
-
Ammoniak: Ein hohes Ammoniakaufkommen in schlecht belüfteten Ställen reizt die Schleimhäute der Atemwege.
-
Virusinfektionen: Eine nicht vollständig auskurierte Virusinfektion kann die Atemwege dauerhaft schädigen und zu chronischen Problemen führen.
Vorbeugung: Haltung und Fütterung optimieren
Um die Atemwege deines Pferdes zu schützen, sind folgende Maßnahmen entscheidend:
-
Staubreduktion: Weiche Heu und Stroh vor dem Füttern ein oder nutze staubarme Alternativen. Sorge für eine gute Belüftung im Stall.
-
Bewegung an der frischen Luft: Tägliche Bewegung im Freien hilft, die Atemwege zu reinigen und die Lungenkapazität zu erhalten.
-
Klimamanagement: Achte auf ein staubarmes und ammoniakfreies Stallklima.
Gezielte Unterstützung durch natürliche Pflanzenstoffe
Neben einer optimalen Haltung können Ergänzungsfuttermittel die Atemwegsfunktionen unterstützen. Bestimmte Pflanzenstoffe, ätherische Öle und Vitamine können dazu beitragen, die Schleimlösung zu fördern, die Bronchien zu erweitern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind dafür bekannt, Reizungen der Atemwege zu lindern und die Atmung zu erleichtern.
Bronchial Aktiv: Natürliche Unterstützung für freie Atemwege
Unser Bronchial Aktiv wurde entwickelt, um die Atemwegsfunktionen gezielt zu unterstützen und deinem Pferd wieder zu freiem Atem zu verhelfen. Die sorgfältig ausgewählte Kombination natürlicher Inhaltsstoffe bietet eine umfassende Hilfe:
-
Pfefferminzöl, Thymianöl, Anisöl & Eukalyptusöl: Diese ätherischen Öle sind bekannt für ihre schleimlösende und krampflösende Wirkung, die das Abhusten erleichtern und die Bronchien entspannen können.
-
Ingwerwurzel, Hagebutte & Süßholzwurzel: Diese traditionellen Heilpflanzen sind reich an natürlichen Vitalstoffen und unterstützen die körpereigene Abwehr.
-
Acerolapulver: Eine natürliche Quelle für Vitamin C, das die Zellgesundheit schützt und das Immunsystem stärkt.
Mit Bronchial Aktiv gibst du deinem Pferd die Unterstützung, die es braucht, um den Husten zu lindern, Atemnot entgegenzuwirken und die Atemwege nachhaltig zu pflegen.















