Gesunde Gelenke sind die Grundlage für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit deines Pferdes. Doch im Laufe des Lebens sind Gelenke hohem Verschleiß ausgesetzt. Kein Wunder also, dass Glucosamin als Futterzusatz bei Pferdebesitzern so beliebt ist. Aber was genau ist Glucosamin, wie wirkt es und wann macht die Fütterung wirklich Sinn? Wir klären die wichtigsten Fragen.

 


 

Was ist Glucosamin und wie wirkt es?

Glucosamin ist ein körpereigener Aminozucker, den der Pferdekörper selbst produziert. Er ist ein essenzieller Baustein für Knorpel, Sehnen, Bänder und Gelenkflüssigkeit.

Seine Hauptaufgaben sind:

  • Aufbau von Gelenkknorpel: Glucosamin ist ein Hauptbestandteil von Proteoglykanen, die für die Struktur und Elastizität des Knorpels verantwortlich sind. Ein gesunder Knorpel dämpft Stöße ab und verhindert, dass Knochen direkt aufeinander reiben.

  • Bildung von Gelenkflüssigkeit: Es trägt zur Produktion der Synovialflüssigkeit bei, auch Gelenkschmiere genannt. Diese Flüssigkeit versorgt den Knorpel mit Nährstoffen und sorgt dafür, dass die Gelenke reibungslos funktionieren.

Die natürliche Produktion von Glucosamin kann jedoch durch Alter, Gelenkerkrankungen oder hohe Belastung abnehmen. Hier kann die zusätzliche Gabe über das Futter unterstützen.

 


 

Wann macht die Fütterung von Glucosamin Sinn?

Die Zufuhr von Glucosamin über Ergänzungsfuttermittel kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein:

  • Präventiv für Sportpferde: Pferde, die im Turniersport aktiv sind, belasten ihre Gelenke stark. Die prophylaktische Gabe von Glucosamin kann dazu beitragen, den Knorpel gesund zu halten und Verschleißerscheinungen vorzubeugen.

  • Bei Gelenkproblemen: Bei Pferden mit Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen kann Glucosamin die Knorpeldegradation verlangsamen, Entzündungen mildern und die Gelenkbeweglichkeit verbessern.

  • Für ältere Pferde: Mit zunehmendem Alter lässt die körpereigene Produktion von Glucosamin nach. Ältere Pferde profitieren daher besonders von einer gezielten Zufütterung, um die Gelenkfunktionen zu erhalten und altersbedingten Beschwerden entgegenzuwirken.

 


 

Worauf du bei einem Glucosamin-Präparat achten solltest

Glucosamin ist oft nur ein Teil eines effektiven Gelenkpräparats. Für eine optimale Wirkung sollte es idealerweise in Kombination mit anderen Gelenknährstoffen gefüttert werden:

  • MSM (organischer Schwefel): Wichtig für die Kollagenbildung und zur Unterstützung der Entzündungsregulation.

  • Chondroitin: Ein weiterer wichtiger Baustein des Knorpels.

  • Hyaluronsäure: Verbessert die Schmierung der Gelenke.

  • Kräuter: Natürliche Inhaltsstoffe wie Teufelskralle oder Curcuma können ebenfalls entzündungshemmend wirken.

Ein hochwertiges Produkt vereint diese Inhaltsstoffe, um eine umfassende Unterstützung der Gelenke zu gewährleisten.

Wenn du die Gelenkgesundheit deines Pferdes gezielt fördern möchtest, könnte unser Produkt Gelenk Spezial die richtige Wahl sein. Es kombiniert Glucosamin mit weiteren wichtigen Nährstoffen wie MSM, Kollagen, Chondroitin, Hagebutte, Curcuma, Hyaluronsäure und Teufelskralle, um die Gelenkfunktion von Grund auf zu unterstützen.

> Hier geht's direkt zum Gelenk Spezial

 

Stephanie Ost