Ein erfolgreiches Turnierwochenende ist für Pferd und Reiter ein Höhepunkt des Trainings. Doch die anstrengenden Tage voller Reisen, Stress und Höchstleistungen fordern ihren Tribut. Die Regeneration danach ist entscheidend, um Muskelkater, Erschöpfung und Verletzungen vorzubeugen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du in den Tagen nach einem Turnier achten musst und wie du die Erholung deines Pferdes optimal fördern kannst.

 


 

Die ersten 24 Stunden: Ruhe, Kühlung und Versorgung

Die unmittelbaren Stunden nach der letzten Prüfung sind die wichtigsten für die Regeneration. Hier geht es darum, den Körper deines Pferdes wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

  1. Auskühlen und Entspannung: Sorge für ein langsames Auskühlen des Pferdes nach der Anstrengung. Ein geführtes Schrittreiten von 15-20 Minuten hilft dabei, den Kreislauf wieder zu normalisieren und Milchsäure abzubauen. Nach dem Waschen ist es wichtig, das Pferd gut abzutrocknen und mit einer Abschwitzdecke auszustatten, um ein Auskühlen zu verhindern.

  2. Elektrolyte und Wasser: Durch das starke Schwitzen hat dein Pferd wertvolle Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid verloren. Diese sind essenziell für die Nerven- und Muskelfunktion. Biete deinem Pferd immer frisches Wasser an. Es kann hilfreich sein, dem Wasser etwas Mash oder Elektrolyte beizumischen, um die Aufnahme zu fördern.

  3. Kühlung: Kühlung der Beine mit kaltem Wasser oder speziellen Kühlgamaschen kann Schwellungen und Überhitzung der Sehnen und Gelenke entgegenwirken.

 


 

Die Folgetage: Aktive Erholung und gezielte Fütterung

Auch in den Tagen nach dem Turnier sollte die Regeneration im Vordergrund stehen. Aktive Erholung ist jetzt besser als reine Boxenruhe.

  • Bewegung: Leichtes Bewegen an der Longe, auf dem Paddock oder bei einem ruhigen Ausritt im Schritt regt die Durchblutung an, fördert den Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten und lockert die Muskulatur.

  • Muskulatur: Eine sanfte Massage oder das Auftragen von muskelentspannenden Gels kann helfen, Verspannungen zu lösen.

  • Fütterung: Nach dem Turnier ist der Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöht. Hochwertiges Eiweiß (Aminosäuren) ist wichtig für die Reparatur von Muskelfasern. Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Energiestoffwechsel.

 


 

Sport Aktiv: Gezielte Unterstützung für die Regeneration nach dem Sport

Unser Produkt Sport Aktiv wurde speziell für die Unterstützung deines Pferdes nach sportlicher Leistung entwickelt. Die sorgfältig ausgewählte Kombination an hochwertigen Inhaltsstoffen ist darauf ausgelegt, die Regeneration zu beschleunigen und die Nährstoffspeicher deines Pferdes wieder aufzufüllen:

  • Natriumchlorid und Kaliumchlorid: Essenzielle Elektrolyte, die den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt nach dem Schwitzen schnell ausgleichen.

  • Lysin, Methionin, Threonin und Tryptophan: Hochwertige Aminosäuren, die für den Aufbau und die Reparatur der Muskulatur unverzichtbar sind.

  • Vitamin B1 und B6: Unterstützen den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems.

  • L-Carnitin: Spielt eine Schlüsselrolle im Fettstoffwechsel und kann zur Energiegewinnung aus Fettsäuren beitragen.

Mit Sport Aktiv gibst du deinem Pferd die gezielte Unterstützung, die es benötigt, um schnell wieder fit, vital und leistungsbereit für die nächste Herausforderung zu sein.

> Hier geht's direkt zu Sport Aktiv

Stephanie Ost